Diese Folge ist völlig inhaltslos und total albern. Sagt nicht, wir hätten Euch nicht gewarnt! Mathias Nelles und Thorsten Bastian haben noch nicht mal einen Gast, geschweige denn einen Plan, was sie hier tun.
Wir sprechen über Urlaube, Kreuzfahrten, Pink, Jürgen Drews’ Blinddarm und die Nutzlast von Aufzügen und den Zusammenhang mit den Weather Girls und DJ Bobo.
Macht keinen Sinn? Korrekt! Dafür singen wir ein Lied von Frank Sinatra und Mathias zeigt, was er kann…
Wichtig, trotz des Chaos wird Bier getrunken und zwar dieses hier:
Weiherer Urstöffla (dunkel)
https://www.brauerei-kundmueller.de/weiherer-bier/bio-biere/weiherer-urstoeffla/
Altenmünster Landbier
https://www.altenmuenster-brauerbier.de/sortiment/#Altenmünster_Landbier
Bayreuther Hell
https://flaschenfreund.de/brauereien/deutschland/bayreuther-brauhaus/2046/bayreuther-hell-0-33l.?c=410
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Michael Gliss ist Deutschlands erster Diplom-Kaffee-Sommelier. Das ist sein Wiedererkennungszeichen und war die Eintrittskarte zu zahlreichen Fernseh-, Radio- und nun auch Podcast-Interviews.
Wann immer jemand eine Frage zu Kaffee hat, dann ist Michael der Mann der Stunde. Frisch vom RTL-Dreh ist er in die heiligen Hackgedicht Podcast-Hallen in Köln-Marienburg eingeschwebt und hat uns bestens unterhalten.
Michael kennt Mathias Nelles über seine Frau Claudia. Claudia nennt Michael liebevoll die “Göttin” (bitte gedanklich einen französischen Akzent ergänzen)und er liebt gutes Essen, tolle Getränke, den Genuss und Frankreich. Was gibt es sonst noch zu wissen? Michael Gliss kennt sich unglaublich gut mit Kaffee aus und lebt mit Leidenschaft dieses Thema.
Er hat eine ordentliche Portion Humor und konnte die teilweise wieder sehr zotigen Fragen unserer beiden Podcast-Pöbler mit einem Augenzwinkern beantworten.
Es ist eine lange Folge. Aber es lohnt sich dabei zu bleiben! Wir erfahren, was einen guten Kaffee ausmacht, warum Schleichkatzen für Kaffee-Delikatessen gequält werden, welche Fehler man beim Kaffee-Zubereiten zu Hause ganz einfach vermeiden kann und wir fragen uns, warum Bordsteinschwalben ihre Wohnwägen nicht abkärchern.
Ihr seht, es geht um ganz viel Kaffee. und noch mehr Unfug und Schabernack.
Danke Michael, dass Du da warst! Und nun: Viel Spaß beim Hören!
Wollt Ihr mehr über Michael Gliss und sein Caffee Condor in Köln erfahren oder im Onlineshop tollen Kaffee, tolle Maschinen und Zubehör shoppen?
Dann schaut mal hier vorbei: https://www.gliss.de
Folgende Biere haben die drei Kaffee-Experten heute aus der plumpen Flasche getrunken:
Weiherer Grünhopfen-Pils
https://brauerei-kundmueller.de/weiherer-bier/sondersud-serie/weiherer-grunhopfen-pils/
Huyghe Delirium Argentum Hopped Amber
https://www.craftbeer-shop.com/Delirium-Argentum?curr=EUR
Schönauer Bayrisch Palettierest Ale
https://www.schoenramer.de/de/produkte/bayrisch-pale-ale
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Nina Vorbrodt ist die bezaubernde dritte Stimme in diesem fulminanten Podcast. Nach der kurzen Sommerpause melden wir uns mit einem echten TV- und Film-Star zurück: Bekannt aus der Sketch-Comedy-Serie “Sechserpack” und diversen Tatorten, SOKO-Folgen, Alarm für Cobra 11 und dem absoluten Blockbuster “Sky Sharks” (demnächst im Kino Eures Vertrauens) ist Nina nicht nur ein waschechtes Kölsch Mädsche, sondern Schauspielerin und Entertainerin mit Herz.
Wir sprechen über soziale Ungerechtigkeit, Ihre diversen Rollen, Rechtsstreits, Ihre Zeit in New York an der Schauspielschule und darüber, warum Christian Kahrmann ihr die Zunge in den Hals gesteckt hat.
Was die Lindenstraße damit zu tun hat und warum Nazi Zombies mit fliegenden Haien im Weltall lauern tut dabei nichts zur Sache. Aber bei all dem Quatsch kommen auch die leisen Töne nicht zu kurz.
Wir sprechen über Ninas neues Projekt “Das durchstossene Herz” – die Verfilmung der Flugtags-Katastrophe von Ramstein aus dem Jahr 1988. Und warum dieses Filmprojekt so besonders und bewegend war.
Aber wir wären nicht Hackgedicht, wenn wir auch aus diesen ernsten Themen nicht schnell wieder die Überleitung zu Modern Talking, einem Nina Vorbrodt-Quiz und einem heiteren Schiller Gedicht finden würden. Die Mischung macht es. Und warum heißt die Folge Arschzwerge aus der Sonne? Hört selbst…
Wir sagen Danke Nina, für Deine Zeit und für die Vorwarnung, dass Du lieber Weißwein statt Bier trinkst.
Folgende Biere und folgenden Weißwein gab es in dieser Folge:
Stone Buenaveza Salt & Lime Lager
https://www.craftbeer-shop.com/stone-buenaveza
Kona Longboard Island Lager
https://www.craftbeer-shop.com/Kona-Longboard
Sierra Nevada Stout
https://sierranevada.com/beer/stout/
Mezzacorona Pinot Grigio 2019
https://www.mytime.de/Produkt_4504070171.html
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Was passiert, wenn ein ehemaliger Bundesligaspieler, Fußballtrainer und Torschützenkönig auf eine Fußball-Niete wie Thorsten Bastian trifft? In dieser Folge könnt Ihr es sehen. Während Mathias Nelles sich angeregt mit unserem heutigen Gast Sven Demandt unterhält, stellt Thorsten peinliche Fragen zur Inneneinrichtung und von welchem Verein Sven Fan ist. Verzweiflung ist zu erkennen. Danke Sven, dass Du damit so professionell umgegangen bist.
Sven erzählt von seiner Karriere als Fußballprofi, erklärt warum er der Kühlschrank genannt wird und wir sprechen über seinen neuen Job als Talentscout bei Holstein Kiel.
Wie war das Fußball-Business früher und was hat sich geändert? Gibt es heute noch echte Originale wie Walter Frosch im Fußball? Wie war es als Kölner in Düsseldorf zu spielen?
Mathias war so in seinem Element, dass er einmal sogar fast das Bier vergessen hat. Zum Glück konnten wir das Ruder rumreißen. Aber natürlich kam auch endlich mal wieder eine Modern Talking Frage, die Sven Demandt eiskalt verwandeln konnte.
Die Jungs sind nun für zwei Wochen in der Sommerpause. Thorsten haut ab in das Welt des Fußball-Weltmeisters.
Folgende Biere haben die drei Profis heute vernichtet:
New Castle Brown Ale
https://www.newcastlebrownale.co.uk
Blank – Eiferer Helles
https://blanqbier.de
Guiness Hop House 13 Lager
https://www.guinness.com/de-de/unsere-biersorten/guinness-hop-house-13/
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Sie wurden mal wieder allein gelassen, die beiden prolligen Promille-Podcaster. Und was passiert als Erstes?
Die Kölsch-Kinder trinken als aller Erstes ein Alt… Wenn das schon so losgeht, was soll dann noch kommen?
Wir klären viele wichtige Fragen: Warum ist Mathias vor mehr als 13 Jahren Musiker geworden? Was hat das mit der Oper zu tun? Wie oft hatte Mathias nur deshalb Sex, weil er Musiker ist? Wie kam Thorsten mit seiner Blockflöte bei den Mädels an? Kann Mathias tatsächlich mehr als 1000 Songs aus dem Stegreif spielen? Warum müssen die Gäste auf Thorstens Beerdigung musikalisch leiden? Welches Lebensmittel wäre Thorsten, wenn er eines wäre? Wieso ist Mathias im Stress und was hat Maurice Banach damit zu tun? Ihr seht schon, das waren lediglich die ersten paar Fragen, dieser vollkommenen Unfug-Folge 🙂
Übrigens: Das Bierlager in Köln sponsert uns immer noch nicht. Im Gegensatz zu Oliver Brinkmann von Roller-Revolution.de 🙂 Nur Spaß… Wir verdienen kein Geld und zahlen sogar die Getränke noch selbst. Looser…
Wenn Ihr diese Folge bis zum Ende durchhaltet, könnte es sein, dass sich Euer Gehirn spontan verflüssigt. Sagt nicht, wir hätten Euch nicht gewarnt.
Folgende Biere wurden heute getrunken:
Superfreunde Till Death Old School Ale
https://www.craftbeer-shop.com/Superfreunde-Till-Death
Freigeist Miss California IPA
https://www.bierlager.de/Sorten/India-Pale-Ale/Freigeist-Miss-California.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=b00188&p=3
Hoegaarden Witbier
https://www.bierlinie-shop.de/a-278
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
In der heutigen Folge haben Mathias und Thorsten endlich mal wieder einen weiblichen Gast: Frauke Kickmeier hat sich zu uns an den Podcast-Tresen begeben und mit den Jungs gut mitgehalten.
Frauke arbeitet zusammen mit Thorsten in der necom Werbeagentur im wunderschönen Köln. Als Head of Operations, leitet sie nicht etwa Operationen offenen Herzen, sondern ist dafür verantwortlich, dass die Kunden und Projekte, die Thorsten verkauft, dann auch ordentlich umgesetzt und betreut werden.
Als Mami der Agentur ist sie, trotz ihres noch recht jungen Alters (Baujahr 1978), Ansprechpartnerin für ihr Team und koordiniert im Management der Agentur die wichtigsten Entscheidungen. Das verbindet Frauke und Thorsten – deshalb nennen sich die beiden auch ein Arbeitstag-Ehepaar. Aber im Gegensatz zu unserem Webfuzzi Thorsten, hat Frauke schon allerlei in der schönen, bunten Werbewelt erlebt. Wir sprechen mit Ihr über Fotoshootings mit Paul Ripke, über ihre Zeit bei der DKMS und warum es so wichtig ist, gerade in der Branche, einen Ausgleich zu finden.
Frauke ist ein Bergisches Mädchen und verbringt viel Zeit in ihrem Garten. Auf dem Land, am Popo der Welt, kommt Frauke mit Ihrem Mann zur Ruhe. Der Ausgleich zur schillernden Werbewelt. Aber wie viel Glamour ist Werbung heute noch? Was hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert?
Mathias, in seiner Rolle als fieser, investigativer Freizeit-Journalist, stellt aber auch fiese Fragen: “Was hältst Du von Werbebetrug, Frauke?” Da legt er sich ja genau mit der Richtigen an… Viel Spaß Euch und vielen Dank Dir, liebe Frauke!
Folgende Biere wurden heute verzehrt:
Duvel Moortgat: Duvel 0,33l
https://www.bierlinie-shop.de/a-259
And Union Sunday – Pale Ale
https://www.beyondbeer.de/and-union-sunday/
And Union Tuesday – Hefeweizen alkoholfrei
https://www.beyondbeer.de/and-union-tuesday/
Und aus gegebenem Anlass Frauke Kickmeier Lieblingsweißwein:
Scaia
https://www.scaiawine.com/de
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Tom Lehel hat schon fast alles moderiert, was nicht bei drei auf den Bäumen war. Mit Sonja Zietlow moderierte er die Jugendsendung “Kult” auf Kabel1. Er war Lovehunter, hat einen kleinen Troll namens “Hugo” über Telefontastaturen lenken lassen und war Teil der neuen Crew bei “RTL Samstagnacht”. Letzteres wurde jedoch leider nie ausgestrahlt. Danach wechselte er zum KIKA, testete tolle Dinge in einer der ersten Comedy-Sendungen für Kinder und teilte sich mit Tabaluga und einem grimmigen Schneemann 12 Jahre eine Show. Außerdem hat er mit echten unechten Dinosauriern gesungen, war er Schauspieler in der “Lindenstraße” und bei gehörte zum Ensemble von “Mensch Markus”. Er kann moderieren, Singen und ist Comedian. Außerdem kommt er super bei Kindern und deren Müttern an.
Er ist der erste Prominente, den Thorsten tatsächlich kennt. Ob es an der Frisur liegt? Wahrscheinlich nicht…
Doch Mathias und Tom Lehel kennen sich schon viel länger: aus einem Schüleraustausch in England. Beide waren zarte 13… Und Legenden besingen noch heute die Abenteuer der Beiden Mikrowellen-Pizza-Junkies auf dem Eiland der gastronomischen Extase.
Was Tom aber heute macht ist grandios, wie wir finden! Er engagiert sich für Kinder und Jugendliche – und das mit großer Leidenschaft. Deutschlandweit ist er mit seiner eigenen Stiftung “MOBBING STOPPEN! KINDER STÄRKEN” unterwegs an Schulen und vermittelt unterhaltsam, dass Mobbing echt doof ist. Denn für Kinder schlägt sein Herz. Was er immer wieder eindrucksvoll auch in anderen Charity-Projekten beweist.
Tom Lehel hat mit Peter Maffay eine Show produziert, mit Falko gerappt und mit Mathias und Thorsten Cola Zero getrunken. Was kann jetzt noch kommen? Ihr erfahrt es hier und heute.
Danke Tom, dass Du da warst und diese durchaus lustige aber auch sehr ernste Episode mit uns aufgenommen hast. Wir finden Dich und das was Du machst echt mega gut, Du Doof 🙂
Wollt Ihr mehr zu Tom erfahren, dann seid Ihr hier richtig:
https://tomlehel.de
Alles zu Tom Lehels Stiftung und seinem Engagement gegen Mobbing findet Ihr hier:
https://www.du-doof.org
Seine Bücher findet Ihr unter anderem bei Amazon (Affiliate-Links):
Du Doof?! – – Das Anti-Mobbingbuch: Auch ich wurde gemobbt
https://amzn.to/3hfseEH
Wir wollen Mobbingfrei!!: Schau hin, nicht weg!
https://amzn.to/3xSYELM
Folgende Biere wurden heute von Mathias und Thorsten getrunken (Toms Cola Zero könnt Ihr überall bekommen):
Sierra Nevada Pale Ale
https://www.craftbeer-shop.com/SierraNevada-Pale-Ale-Dose
VULKAN LIMITIERT SUD 05 Milkshake IPA
https://vulkan-brauerei.de/produkt/limitiert/
Riedenburger Dolden Null – alkoholfrei
https://shop.riedenburger.de/Dolden-Null
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Es gibt eine Revolution in Köln: Die Roller-Revolution. Und der Anführer ist Oliver Brinkmann. Der gut gelaunte Biertrinker, Rollerfahrer und ehemalige IKEA-Storemanager hat sich der Elektromobilität verschrieben und verkauft in seinem Kölner Laden, Elektroroller. Wie er sagt: Sehen aus wie eine Vespa, fahren aber alle mit Strom.
Thorsten und Olli kennen sich, weil Thorsten ständig seine Roller schrottet und natürlich vom Biertrinken. So ein Fahrzeugkauf alle paar Jahre schweißt zusammen. Beim Onlineshop konnte dann Thorsten dem Olli das Geld aus der Tasche ziehen. Eine solide Männerfreundschaft also: Erbaut auf Geld, Macht und Bier 🙂
Spaß beiseite, das ist hier sehr ernst 🙂 Wir sprechen übers Rollerfahren, die Umwelt und natürlich auch über IKEA, Dübel, Imbusschrauben und Köln.
Außerdem erfahrt Ihr, was zu tun ist, wenn man abends ein Kind im IKEA Småland übrig hat und warum die Mädels mit den grauen IKEA-Shirts immer die Hübschesten sind. Und die wichtigste Frage: Welchen Geheimbund würde Olli gründen?
Danke, dass Du da warst und sogar wach geblieben bist, lieber Olli (denn Olli schläft bei podcasts immer sehr schnell ein)!
Ollis Laden und Onlineshop findet Ihr hier:
https://www.roller-revolution.de
Das Bier in dieser Folge:
Lindemans Gueuze
https://www.bierlager.de/Sorten/Sauerbier/Lindemans-Gueuze.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=b00400&p=258
Maisel & Friends: bocklicate
https://maiselandfriends.com/biere/limited/bocklicate/
Welde Naturradler
https://welde.bierselect.de/Welde-Naturradler
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Dr. Marcus Lorbacher ist Kinderarzt und derzeit sehr oft im Impfzentrum Köln unterwegs. Dort impft er gut und gerne schon Mal um die 150 Menschen pro Tag. Mathias und Marcus kennen sich aus der Kneipe und teilen sich die Leidenschaft für den 1. FC Köln.
Wie tarnt man sich bei der Bundeswehr als Zimmer? Warum ist Impfen sinnvoll? Sollte man Kinder impfen? Hilft Schnaps als Schluckimpfung gegen Corona? Und warum ist Pipi gelb und Kacka braun?
Ein Gespräch von fachlich und sachlich, bis gewohnt grenzwertig 🙂 Aber spannend war es einmal zu erfahren, wie Impfungen helfen können um vielleicht bald wieder ins normale Leben übergehen zu können.
Außerdem erfahren wir, warum Marcus Blutdruck beim Podcasten und FC-Schauen in den Grenzbereich kommt.
Wir sagen danke, lieber Marcus: Wir haben viel gelernt und viel gelacht!
Diese Biere wurden genau so getrunken:
Lowlander Yuzu & Grapefruit
https://www.bierlager.de/Sorten/Gewuerz-Fruchtbier/Lowlander-Yuzu-Grapefruit-2-5-.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=b002993&p=250
Samuel Smith Oatmeal Stout
https://www.bierlager.de/Sorten/Porter-Stout/Samuel-Smith-Oatmeal-Stout.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=b01237&p=26
Superfreunde 5 Years Are Not Enough
https://www.craftbeer-shop.com/superfreunde-5-years-are-not-enough
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Sebastian Lohmann, genannt Wastl, ist Hobbybrauer aus Leidenschaft und aus Köln. Zu unserem Glück hat er unsere beiden Teilzeit-Säufer zu sich nach Hause eingeladen. Getestet, geimpft und trinkfreudig fanden wir also zusammen, um über Bier zu sprechen.
Ja genau: Dieses Mal geht es nicht nur beiläufig ums Biertrinken, sondern um Bierkunde, Bierbrauen und die schönsten Stellen zum Biertrinken. Mathias und Thorsten haben drastisch vor Augen geführt bekommen, wie wenig sie eigentlich fachlich vom Bier verstehen. Wastl, wie ihn seine Freunde seit Kindheitstagen nennen, ist eigentlich IT Berater. Aber in seiner Freizeit braut er in seiner kleinen Wohnung in der Kölner Innenstadt echt leckeres Bier – eben Original Wastls Hausbräu (https://wastlshausbraeu.de).
Wir sagen nochmals Danke für die Einladung und danke für das Bierpräsent “Schwarz, Rot, Gold”, lieber Wastl!
Die Drei trinken neben Wastls eigener Kreation “Roter Virus” diese drei Biere in genau der Reihenfolge:
Mashsee – TrainingsLager
https://shop.mashsee.de/p/trainingslager
Kona Brewing Co. – Big Wave Golden Ale
https://bierothek.de/online-shop/11020002-Big+Wave+Golden+Ale+-+Kona+Brewing+Co..html
La Quince – Crisp Pale Ale
https://www.bierlager.de/Sorten/Pale-Ale/La-Quince-Crisp-Pale-Ale.htm?SessionId=&a=article&ProdNr=b006292&p=4
Intro: HarmoniaProductions – Funk Groove
(audiojungle.net/item/funk-that-groove/28752970)
Alkohol erfordert einen verantwortungsvollen Umgang. Hoher Alkoholkonsum kann Deine Gesundheit gefährden. Alkohol kann abhängig machen.
Wie machen hier nur Spaß und konsumieren verantwortungsvoll.